Lernen Sie Ihre Fachärztin für Dermatologie 

Dr. Susanne Scholz in Baden kennen

Meine Ausbildung und berufliche Erfahrung

1982 Matura in Wien

1982 – 1984 Ausbildung zur MTA (medizinisch-technische Assistentin), Diplom

1984 – 1989 Arbeit als MTA an der 2. Chirurg. Univ. Klinik AKH Wien, L. Boltzmann Institut f. herz- und gefäßchirurgische Forschung, Gewebekulturlabor

1986 – 1993 Medizinstudium in Wien, Promotion

1993 – 1999 Ausbildung zur Fachärztin für Dermatologie und Venerologie an der Universitätsklinik für Dermatologie Klinikum Graz

1999 Facharztprüfung

1999 – 2001 Zusatzfacharztausbildung für dermatologische Gefäßerkrankungen (Schwerpunkte: Ultraschalldiagnostik, Venenerkrankungen, Wundheilungsstörungen)  

Aufbau einer Ambulanz für Wundheilungsstörungen

Vorträge und wissenschaftliche Arbeiten über Venenerkrankungen, Ulcus cruris venosum , Hauttransplantate, Wundheilung

Ehem. Vorstandsmitglied und Gründungsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Wundbehandlung (AWA)

Kursleitung für medizinische Peelings und Schaumsklerotherapie, Zertifizierungskurse für Botox- und Hyaluronsäurebehandlung

Auslandsaufenthalte in Kapstadt (Groote Schuur Hospital : Herzchirurgie), London (Royal London Hospital: Experimentelle Dermatologie), Dresden (Universitätsklinikum Carl Gustav Carus: Angiologie)

2002 – 2005 Wahlarztordination in Graz

Seit 2007 Wahlarztordination in Baden

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.